An der 102. Grundschule hat mehr als die Hälfte der Kinder Migrationshintergrund. Seit dem neuen Schuljahr müssen sie noch ...
In Amriswil gebe es schon einige Angebote, die in Richtung Frühförderung gingen. So zum Beispiel das Projekt «Fit in den Kindergarten», welches die Volksschulgemeinde im Eltern-Kind-Zentrum für ...
Manche Eltern wollen schon früh die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern. Idealerweise lernt der Nachwuchs dann schon im Kindergarten eine Zweitsprache. Die Kleinen dürfen dabei aber nicht ...
«Nie lernen Kinder so leicht eine weitere Sprache wie in den ersten Lebensjahren», sagen die Fachleute. Deshalb sollen die Kinder ausländischer Eltern beim Deutschlernen möglichst früh gefördert ...
Eliana blickt mit weit aufgerissenen Augen durch den Raum und lächelt. "Weißt du, das schaut wie eine echte Schule aus", sagt sie begeistert. Es ist auch eine echte Schule. "Wirklich?" Ja. Nur: Die ...
Für ein paar Minuten gibt es nichts anderes auf der gesamten Welt als das Osterei vor Lindas Augen. Konzentriert starrt die Fünfjährige auf ihre ausgeblasene, ovale Leinwand, die sie an einem Stab in ...
Im Zeitalter der Migration herrscht in mancher Kita großes Sprachgewirr. Mit gezielter Förderung will Dresden Kinder gut auf ...
Ein Jahr früher Deutsch-Unterricht als bisher: Damit hätte das Tessin schon diesen Sommer starten wollen – es fehlten aber deutschsprachige Lehrkräfte. Jetzt, in der letzten Schulwoche ist man beim ...
Schulen können ein idealer Ort zur Eingewöhnung von Kindern sein, die aus anderen Ländern stammen. Doch dafür braucht man ...
Die Lehrkräfte von Intensivklassen im Kreis Groß-Gerau senden einen Hilferuf: zu große Klassen, zu wenig Personal, zu viele Analphabeten. Die Lehrer und Lehrerinnen von Intensivklassen an Schulen im ...