Sultani Makenga hat mit der M23-Miliz einen Konflikt eskaliert, der weit über die Grenzen des Kongo hinausreicht. Dem Tutsi-General wird eine lange Liste von Verbrechen zur Last gelegt. Macrons ...
Beat K. Schaller darf nicht Grossratspräsident werden, weil er die Linke mit einigen Aussagen zu sehr provoziert hat. Mit ...
Die Eizellenspende ist heute nur im Ausland erlaubt. Der Bundesrat will sie jetzt in der Schweiz legalisieren. Angestossen ...
Seit Jahren fordern Baselbieter Gemeinden die Erweiterung der überlasteten Nationalstrasse 18. Der Bund gibt aber keine ...
Je grösser ein Verband, desto geringer sind seine Erfolgschancen vor Gericht. Die Autoverbände sind frustriert und fordern ...
Bei Südföhn veranstalten Neubauten auf dem Stöcklin-Areal in Aesch ein lautes Pfeifkonzert. Das wirft nun Fragen zum ...
Der Mythos um die magische Geburt besteht nach wie vor. In Wahrheit kämpfen viele Mütter mit dem Erlebnis – unabhängig davon, ...
Eine Schweizer Organisation hat eine neue Therapie gegen die Schlafkrankheit entwickelt: Zum ersten Mal kann eine tödliche ...
Ineffiziente Befehlsstrukturen sind schon lange ein Schwachpunkt der ukrainischen Armee. Nun bekommen die Streitkräfte eine ...
Exklusive Daten für die Schweiz zeigen erstmals, wo Airbnb die lokale Bevölkerung und die Hotellerie bedrängt. Mit unserem ...
Donald Trump hat ein schwieriges Verhältnis zu den Medien – vor allem, wenn sie ihm nicht folgen. Ein AP-Reporter bekommt dies nun zu spüren.
Im ersten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serie schlagen die Basler die GCK Lions zu Hause mit 2:1. Laurin Liniger brachte das Heimteam bereits nach 25 Sekunden in Führung.